Der Lauf findet im Herzen der Fränkischen Schweiz, in Muggendorf statt und bringt den Trailrunner von einer Sehenswürdigkeit zur anderen. Robert Stein, der Veranstalter, hat hier wirklich eine super Strecke entworfen, die jedem Trailrunner einiges ab verlangt.
Was also tun, wenn man den Custom Quiver doch mit einem anderen Rucksack verwenden möchte? Genau vor diesem Problem stand ich und habe mir kurzerhand eigene Befestigungsschlaufen an meinen Salomon Adv Skin 12 Rucksack gemacht. Wie, dass möchte ich Euch in dem folgenden kurzen Bericht gerne erläutern.
Völlig überraschend ist mein Blog nominiert unter der Kategorie "Trailrunning über Stock und Stein" bei der CAMPZ Blogwahl zum „Top Outdoorblog 2018“.
Die ersten Kilometer waren leicht wellig und so konnten wir bis zur Talstation der Großen Arber Bergbahn in einer lockeren Pace laufen. Diese ersten Kilometer gaben mir auch Zeit in den Lauf zu finden und den Puls sowie den gesamten Körper auf Betriebstemperatur hochzufahren. Und dann kam sie, die erste Steigung hoch zum Gipfel der Großen Arber. 3,5 km mit ca. 400 hm ...
Es waren nur noch 24,5k bis zum Ziel. Ich hatte bis hierhin 4:33:00 Stunden gebraucht und noch genügen Puffer. Ich könnte sogar bis ins Ziel wandern und würde noch von jedem Cut-Off verschont werden.
Es war hart, es war schön, es war wieder mal eine neue Erfahrung und ich weiß wieder was ich noch intensiver trainieren muss.
Endlich mal wieder ... "Race-Day"! Seit meinem letzten richtigen offiziellen längeren Trailrennen sind etwas mehr als 3 Monate vergangen und in den 3 Monaten lief nicht alles wie geplant. Um so mehr habe ich mich auf den Pfreimdtaltrail in Trausnitz... weiterlesen →
Schmale Trails, Schlammlöcher, einen Berg und viele motivierte Trailrunner, war es was die Premiere des ersten Trailrennens beim Erlangener Winterwaldlauf ausgemacht haben.
Es ist gerade mal eine gute Woche nach dem Taunus Ultratrail und schon gibt es den nächsten Bericht. Thomas, Peter und ich lassen den Lauf noch einmal Revue passieren.