Die Strecke hat von ihrer Härte und der damit verbundenen Herausforderung für mich noch immer nichts verloren, auch wenn ich sie schon 7 oder 8 mal absolviert habe.
... Ab und zu muss man sich auch mal eingestehen: "Das war jetzt voll scheiße!"
Jeder Läufer kennt es nur zu gut, Du bereitest Dich auf einen Lauf vor und dann, plötzlich ... bähmmm ... dein Körper nimmt sich eine Auszeit!
Plötzlich ging alles ganz schnell und der Lauf wurde freigegeben, dabei hatte ich meine neue Fenix 5x Plus noch gar nicht angeworfen. Also schnell herumgedrückt und ... das scheiß neue, scheiß teure, hochtechnisierte Ding vibriert nur noch und ist eingefroren/abgestürzt. Alles Drücken half nichts, also
Viele können es schon nicht verstehen, wenn man einen Halbmarathon oder Marathon läuft, läufst Du einen Ultra erntest Du Kopfschütteln und wenn Du dann erzählst dass Du einen Marathon Indoor läufst, auf einer Runde von etwas mehr als 760 Meter und über zwei Stockwerke in einem "normalen" Bürogebäude, erklärt man dich endgültig für verrückt.
Der Lauf findet im Herzen der Fränkischen Schweiz, in Muggendorf statt und bringt den Trailrunner von einer Sehenswürdigkeit zur anderen. Robert Stein, der Veranstalter, hat hier wirklich eine super Strecke entworfen, die jedem Trailrunner einiges ab verlangt.
Völlig überraschend ist mein Blog nominiert unter der Kategorie "Trailrunning über Stock und Stein" bei der CAMPZ Blogwahl zum „Top Outdoorblog 2018“.
Die ersten Kilometer waren leicht wellig und so konnten wir bis zur Talstation der Großen Arber Bergbahn in einer lockeren Pace laufen. Diese ersten Kilometer gaben mir auch Zeit in den Lauf zu finden und den Puls sowie den gesamten Körper auf Betriebstemperatur hochzufahren. Und dann kam sie, die erste Steigung hoch zum Gipfel der Großen Arber. 3,5 km mit ca. 400 hm ...
Mein Plan war relativ einfach: "Ich laufe einfach die ganze Strecke mit den 3:45 Pacern mit. Dann muß ich mir selber keinen Kopf machen und es wird unterwegs auch nicht so langweilig."